Lions Clubs Freudenberg und Siegen stellen Adventskalender 2024 vor
Der LIONS Adventskalender zur Vorweihnachtszeit erfreut sich großer Beliebtheit. Viele erwarten ihn und freuen sich auf die tägliche Spannung, welche mit der Bekanntgabe der aktuellen Gewinnzahlen verbunden ist. Für andere gehört er einfach zur Vorweihnachtszeit wie Spekulatius, Kerzen und Adventskranz. Seit nunmehr 20 Jahren kann man alljährlich einen Kalender für 5 € erwerben und damit an der Auslosung der insgesamt weit über 300 Gewinne teilnehmen, welche im täglichen Rhythmus bekannt gegeben werden.
Jeder Kalender verfügt über eine eigene (Los-)nummer. Unter notarieller Aufsicht wurden die Gewinne jeweils einer Nummer zugelost. Die Besitzer der Kalender können täglich sowohl in der Siegener Zeitung als auch auf der Webseite www.siegerlaenderadventskalender.de prüfen, ob sie zu den Gewinnern gehören. Hinter dem entsprechenden Kalendertürchen sind dann die jeweiligen Preise genannt – von Gutscheinen vieler Unternehmen bis hin zu Reisen zu 1.500 bis 3000 €. Insgesamt werden 7999 Kalender verkauft.
Eine Besonderheit des Adventskalenders der Lionsclubs aus Siegen und Freudenberg ist die Tauschbörse. Preise, für welche Gewinner keine Verwendung haben, können hier verkauft oder getauscht werden.
Da der Erlös des Adventskalenders ausschließlich wohltätigen Zwecken zugeführt wird, gibt es keine Verlierer, denn jeder Käufer eines Adventskalenders unterstützt mit seinem Kaufpreis einen guten Zweck! Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Geld- und Sachspenden von Unternehmen und Privatpersonen, welche auf der Rückseite des Kalenders genannt sind.
Gemeinsam fördern beide Lions Clubs regionale soziale Projekte. Der Lions Club Freudenberg unterstützt auch die Programme „Kindergarten plus“ und „Klasse 2000“ (Programme zur Gesundheitsförderung, Sucht und Gewaltprävention) für Kinder.
Ab Samstag den 16.11.2024 können die Kalender in den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: In Siegen sind das Alpha Buchhandlung, Leder Jäger, Schloss Apotheke, Schulze im Sieg Carré und in Bürbach, Siegerland Reisebüro, Siegener Reise Galerie, Zöllner Uhren & Schmuck sowie die Siegener Zeitung; in Freudenberg die Bären Apotheke, Filousophie, Getränke Roth und Optik Birlenbach.
Zum Beitragsbild: Mitglieder des Lions Clubs Siegen Jörg Müller (Präsident) und Uwe Kraatz (Kalenderverantwortlicher) und des Lions Clubs Freudenberg Lars Gornietzka (Kalenderverantwortlicher) sowie Paul Reichenau (Clubsekretär) stellten den Kalender anlässlich einer Pressekonferenz am 14. November vor. Copyright des Bildes: Siegener Zeitung
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Eine Verlosung, bei welcher es nur Gewinner gibt
Der Lions Club Freudenberg unterstützt die Jugendfußballabteilung des SV Fortuna Freudenberg mit 1500 Euro. Club-Präsident Dr. Andreas Limper und 2. Vize-Präsident Christian Berner überreichten den symbolischen Scheck jetzt an Benjamin Kegler, Vorstandssprecher des Sportvereins. Mit aktuell 14 Mannschaften – von den Bambinikickern bis zur A-Jugend – stellen die Fortunen gemeinsam mit ihrem Partnerverein Spvg. Niederndorf eine der größten Jugendfußballabteilungen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Getragen wird die sportliche Arbeit von rund 40 ehrenamtlich tätigen Trainerinnen und Trainern, die regelmäßig qualifiziert und weitergebildet werden. Bereits vor mehr als einem Jahrzehnt wurde der Verein mit derzeit rund 550 Mitgliedern vom Landessportbund als „Kinderfreundlicher Sportverein“ zertifiziert. Um dem modernen Anspruch daran gerecht zu werden, wird der Club in Kürze mit der Erstellung eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzeptes starten. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung“, so Vorstandssprecher Benjamin Kegler, „da uns vor allem im Kinder- und Jugendbereich eine qualitativ hochwertige Trainingsarbeit am Herzen liegt.“
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Unterstützung für die Jugendfußballabteilung des SV Fortuna Freudenberg
Das PalliativNetz SIWOL ist ein gemeinnütziger Verein, der eine umfassende palliative Versorgung zur Unterstützung von Menschen mit lebensbegrenzender Erkrankung und deren Angehörige in der letzten Lebensphase zuhause bietet. Dabei stehen die Würde, die Lebensqualität und der Patientenwille sowie die Linderung belastender Beschwerden wie z.B. Schmerzen, Unruhe und Durst an erster Stelle.
In manchen Situationen sind die Menschen am Lebensende nicht mehr in der Lage, die nötigen Medikamente oder Flüssigkeit über den Mund zu sich zu nehmen. Für diese Situationen sollten die notwendigen Medikamente über andere Wege z.B: über eine Vene dem Patienten zugeführt werden. Dafür benötigt das Palliativteam, so nach Aussage der Leiterin des PalliativNetz SIWOL Frau Dr. med. Regina Mansfeld-Nies, unter anderem eine Infusionspumpe, welche bei den Patienten zuhause eingesetzt wird.
Durch eine großzügige Spende des Lionsclub Freudenberg e.V. von 5000,- € konnte nun eine moderne Infusionspumpe für die Versorgung von Menschen am Lebensende angeschafft werden. Das Palliativteam ist sehr dankbar für die großzügige Unterstützung und die Möglichkeit, einen neuen Infusomaten anschaffen zu können.
Am 17.9.2024 fand die Spendenübergabe statt. Anwensend waren die Koordinatoren des Palliativteams (von links nach rechts) G. Stenke, F Schrader, J Pieck, M. Zahn, die Lions-Vizepräsidentin Gisela Ess und Leiterin des PalliativNetz Frau Dr. R. Mansfeld-Nies
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für 5000,-€ fürs PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe vom Lionsclub Freudenberg
Aufgrund der Wetterprognosen findet die Veranstaltung in der Alten Schmiede, Am Silberstern 4a, Freudenberg statt.
Duo Tarantatá
Der KulturFlecken verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine Piazza. Das Duo Tarantatá entführt Sie mit Musik und Tanz in die Welt süditalienischer Dorffeste. Poesie, Leidenschaft und Drama spielen sich ab auf der kleinen Wanderbühne.
Dazu gibt es italienische Köstlichkeiten, kühle Getränke sowie kreative Angebote für Groß und Klein.
Die Veranstaltung findet in Kooperation des KulturFlecken Silberstern e.V. mit dem Lions Club Freudenberg statt. Der Erlös soll dem Verein TIMAO e.V. zugute kommen. Der Verein möchte auf dem Gelände des ehemaligen Apparatebau Rothemühle einen Ort schaffen, an dem Familien mit beeinträchtigten Kindern eine besondere Zeit verbringen können (http://timao.info/).
Spendenlauf „LeoRun 2024“ des Leo-Club Siegerland zugunsten des Beratungszentrums „Hörst du mich?“
Am 23. Juni 2024 veranstaltet der Leo-Club Siegerland einen Spendenlauf in der Siegarena in Siegen. Der Leo-Club Siegerland ist eine Jugendorganisation der Lions-Clubs. Der Lauf findet von 10 bis 18 Uhr statt, und die Netto-Erlöse kommen der Ausstattung eines Kreativraumes für das Beratungszentrum „Hörst du mich?“ zugute. Das Zentrum unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern lebensbedrohlich erkrankt sind, und begleitet sie in dieser schwierigen Zeit.
Die Teilnahme am Spendenlauf kostet 5 Euro pro Person, und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält dafür ein Wasser. Zusätzlich werden pro gelaufener Runde 2 Euro berechnet. Eine Runde ist etwa 2,2 Kilometer lang.
An der Registrierungsstelle, die sich auf dem Parkplatz unterhalb der HTS (Stumme-Loch-Weg 2, 57072 Siegen) befindet, können sich die Läuferinnen und Läufer anmelden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Getränken zu erfrischen oder ein Würstchen zu essen.
Wir laden alle herzlich ein, an diesem Ereignis teilzunehmen und damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher zu leisten. Kommt vorbei, lauft mit und helft uns, etwas Gutes zu tun!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine erfolgreiche Veranstaltung!
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für LeoRun 2024
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: War gestern noch die Rede von Skype und Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was Snapchat oder TikTok ist.
Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei WhatsApp und Snapchat kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Mädchen und Jungen ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben auf Instagram teilhaben lassen oder etliche Stunden in Online-Spielen oder kurzen Videos auf TikTok verbringen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können. Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche – aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause, für Eltern (und nicht selten auch Großeltern).
Der Referent: Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig. smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und besucht jährlich über 1.100 Schulklassen.
Selbstverständlich ist die Veranstaltung kostenlos!
Montag, den 11.03.2024 um 19:00 Uhr Campus Unteres Schloss (US) – Universität Siegen Unteres Schloss 3, 57072 Siegen
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Lions aus Siegen und Freudenberg
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Lions Lecture am Montag den 11.03.24 – Umgang mit sozialen Medien
Lions Clubs Freudenberg und Siegen stellen Adventskalender 2023 vor
Für viele gehört der LIONS Adventskalender zur Vorweihnachtszeit wie Spekulatius, Kerzen und Adventskranz. Seit nunmehr 19 Jahren kann man alljährlich einen Kalender für 5 € erwerben und damit an der Auslosung der insgesamt weit über 300 Gewinne teilnehmen, welche im täglichen Rhythmus bekannt gegeben werden.
Jeder Kalender verfügt über eine eigene (Los-)nummer. Unter notarieller Aufsicht wurden die Gewinne jeweils einer Nummer zugelost. Die Besitzer der Kalender können täglich sowohl in der Siegener Zeitung als auch auf der Webseite www.siegerlaenderadventskalender.deprüfen, ob sie zu den Gewinnern gehören. Hinter dem entsprechenden Kalendertürchen sind dann die jeweiligen Preise genannt – von Gutscheinen vieler Unternehmen bis hin zu Reisen zu 1.500 bis 3000 €. Insgesamt werden 7999 Kalender verkauft.
Das Motiv des diesjährigen Adventskalenders
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Tauschbörse für Preise, für deren Gewinner keine Verwendung haben. Die Tauschbörse finden Sie hier auf der Seite des Lions Clubs.
Wenn man nicht zu den glücklichen Gewinnern gehören sollte: Gewonnen haben „Sie“ trotzdem. Der Erlös des Adventskalenders wird nämlich ausschließlich wohltätigen Zwecken zugeführt! Hier werden etwa 40.000 € zu verteilen sein – ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Geld- und Sachspenden von Unternehmen und Privatpersonen, welche auf der Rückseite des Kalenders genannt sind.
Gemeinsam fördern beide Lions Clubs das Beratungszentrum „Hörst Du mich?“ (Caritas). Der Lions Club Freudenberg unterstütz die Programme „Kindergarten plus“ und „Klasse 2000“ (Programme zur Gesundheitsförderung, Sucht und Gewaltprävention) für Kinder und weitere regionale Projekte. Der Lions Club Siegen fördert Frauen helfen Frauen e.V., und die Siegener Tafel.
Ab Samstag den 11.11.2013 können die Kalender in den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: In Siegen sind das die Alpha Buchhandlung, Leder Jäger, Schloss Apotheke, Schulze im Sieg Carré und in Bürbach, Siegerland Reisebüro, Siegener Reise Galerie und Zöllner Uhren & Schmuck sowie die Siegener Zeitung; in Freudenberg die Bären Apotheke, Filousophie, Getränke Roth und Optik Birlenbach.
Die Präsidenten der Lions Clubs Dr. Michael Palm und Lars Gornietzka, sowie der Kalenderverantwortliche Uwe Kraatz und Schatzmeister Wolfgang Decker stellten den Kalender anlässlich einer Pressekonferenz vor.
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Für 5 Euro immer ein Gewinn
Am Montag startete im KulturFlecken am Silberstern das Workshop-Angebot für Kinder, die aus den Krisengebieten der Welt flüchten mussten und nun in Freudenberg leben. „Kunst und Musik wirken persönlichkeitsbildend und können helfen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten“, so Dr. Brigitte Limper vom Vorstand des KulturFlecken.
Kursleiterin Sabrina Diehl, Dr. Brigitte Limper vom KulturFlecken Silberstern e.V. und Lions-Präsident Lars Gornietzka
Vorausgegangen war eine Spendenaktion, die großzügig vom Lions-Club Freudenberg unterstützt wurde: Die blauen Friedensschafe der Blauschäferei Reetz weideten zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Kulturvereins im Kurpark und wurden zum oben genannten Zweck meistbietend versteigert. So brachte die Versteigerung von über 40 Schafen am Ende eine stattliche Summe, die es nun ermöglicht, Kindern aus der Ukraine, Syrien und dem Iran Kunst- und Musikunterricht zukommen zu lassen.
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Blaue Schafe machen kulturelle Bildung erst möglich
Spendenlauf für das Café Patchworks bringt Läufer*innen zusammen
Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, Gutes tun“ veranstaltet der LeoClub Siegerland einen Spendenlauf zugunsten des Café Patchwork. Der Netto- Erlös wird verwendet, um dringend benötigte Küchenutensilien und Mobiliare zu beschaffen. Die Veranstaltung verspricht ein sportliches und karitatives Highlight für die ganze Gemeinschaft.
Der LeoRun 2023 findet an der Siegarena, Stumme-Loch-Weg in 57072 Siegen am Sonntag, 13.08.2023 von 10:00-18:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ pro Läufer*inund beinhaltet ein erfrischendes Getränk, um die Teilnehmer*innen bestens für die Strecke zu versorgen.
Die Laufstrecke erstreckt sich über 2,2 km und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für das Café Patchwork zu leisten. Vor Ort können Teilnehmende und Gäste eine erfrischende Auswahl an Getränken am Getränkestand zu genießen, sich mit leckeren Würstchen zu stärken und bei etwas Musik interessante Gespräche zu führen.
Die Organisatoren des LeoRun 2023 hoffen auf zahlreiche Teilnehmer*innen und ein unvergessliches Event, das den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt und das Café Patchwork unterstützt.
Der LeoRun ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung, die von engagierten Freiwilligen des LeoClub Siegerland organisiert und von den Lions Clubs Siegen und Siegen-Rubens unterstützt wird. Der LeoClub Siegerland unterstützt soziale Einrichtungen und Projekte in der Region.
Werden auch Sie Teil des LeoRun 2023 und helfen Sie uns, das Café Patchwork zu unterstützen! Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen der Solidarität.
Große Freude bei den Inklusionsfußballern des VfL Klafeld-Geisweid 08: Der Lions Club Freudenberg übergab einen großzügigen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Die Geldspende soll dazu beitragen, den Inklusionsgedanken weiter voranzubringen und die Teilhabe von Menschen mit Handicap am Sport zu stärken.
Am vergangenen Donnerstag fand die symbolische Übergabe des Schecks im Geisweider Hofbachstadion statt. Die Fußballer zeigten sich überaus dankbar für die großzügige Unterstützung des Lions Clubs. Der Betrag von 1.500 Euro wird für gemeinsame, auch über den Fußball hinausgehende Aktivitäten verwendet, die den Gedanken der Inklusion weitertragen und Menschen mit Handicap aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. „Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, weitere Unternehmungen zu organisieren, die sonst nicht möglich wären. Solche besonderen Erlebnisse lassen unsere Mannschaft noch stärker zusammenwachsen“, erklärte Frank Martin Sünkel bei der Entgegennahme des Schecks. „Kleine Auszeiten vom Alltag sind insbesondere für gehandicapte Teammitglieder ganz besondere Erlebnisse, von denen sie erfahrungsgemäß sehr lange zehren“, ergänzte Thomas Mertin.
Die Inklusionsfußballmannschaft des VfL Klafeld-Geisweid setzt sich aus Spielern mit und ohne Handicap zusammen und zeigt eindrucksvoll, wie Sport Grenzen überwinden kann. Durch gemeinsame Trainingseinheiten und Wettkämpfe wurden schon viele Brücken gebaut, es haben sich Freundschaften entwickelt und das Team ist zu einer festen Gemeinschaft geworden. Die finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Freudenberg ermöglicht es, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und neue Möglichkeiten der Teilhabe zu schaffen.
Der Lions Club Freudenberg engagiert sich seit vielen Jahren in sozialen Projekten und setzt sich aktiv für Inklusion und Integration ein. Burkhard Birlenbach und Lars Gornietzka, die den Scheck überreichten, zeigten sich begeistert von der Leidenschaft und dem Engagement der Inklusionsfußballmannschaft. „Es ist uns eine große Freude, diese großartige Mannschaft zu unterstützen. Ihr Einsatz und ihre Motivation sind vorbildlich und verdienen Anerkennung“, betonte Lions-Präsident Lars Gornietzka.
Die gesamte Mannschaft des VfL Klafeld-Geisweid bedankt sich herzlich beim Lions Club Freudenberg für die großzügige Unterstützung und freut sich darauf, mit neuen Projekten und Sportfreizeiten das inklusive Miteinander weiter zu stärken.
Links im Tor Matthias Bruns, Vorstandsmitglied des VfL Klafeld-Geisweid, neben den stolzen Spielern Semir Ezzine, Jürgen Victor, Daniel Klappert und Bernd Klöckner. Gemeinsam mit ihnen waren Betreuer Dieter Tappert, die Trainer Thomas Mertin und Frank Martin Sünkel sowie Activity-Beauftragter Burkhard Birlenbach und Präsident Lars Gornietzka vom Lions Club Freudenberg vertreten.
Kategorie Allgemein|Kommentare deaktiviert für Inklusion wird hier gelebt…